Um die Zellen ihrer Waben zu verschließen, produzieren die Bienen ein Wachs.
das den meisten von uns in Form von wohlriechenden goldgelben Kerzen schon
einmal begegnet ist. Viele kennen es auch als Grundstoff bzw. Zusatz für diverse
im Haushalt nützlichen Pflegemittel für Leder oder Holz. Mit Bienenwachslasur
haben Schmiede früher sogar Eisen gegen Rost geschützt. Bienenwachs wird
ebenfalls zur Herstellung von kosmetischen Präparaten verwendet. Für
Heilzwecke wird am besten frisches. noch unverarbeitetes Wachs von den
Deckelungen der Wabenzellen verwendet.
Bienenwachs ist eine zähe fettartige mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen
angereicherte Substanz. Diese besteht u.a. aus Estern des Melissylalkohols mit
Palmitin-. Cerotin-, Melissinsäure und höheren Paraffinkohlenwasserstoflen.
Dazu kommen im Allgemeinen noch winzige Dosen Propolis. Bienenwachs wird
auch mit zunehmendem Alter nicht ranzig und trocknet nicht aus. Dank dieser
Qualitäten ist es als Grundlage für Cremes, Lotionen und Salben bestens geeignet.