Start in die erste Tracht 20.04.2019

 

Nach guter Auswinterung mit geringen Völkerverlusten haben unsere Bienen, bei bestem Wetter, zur Zeit alle Flügel voll zu tun.

 

Im Zuge der Frühjahrsinspektion wurden überschüssige Futterwaben, sowie Altwaben, entnommen.

 

Der Sonnenschein bietet gute Gelegenheit die Altwaben, ohne Energieaufwand, im Sonnenwachsschmelzer einzuschmelzen. Das so gewonnene Wachs muss aus dem Kreislauf entnommen werden, da es oft belastet ist und findet Verwendung in der Kerzenfertigung.

 

 

 

Die Futterwaben werden luftig, aber den Bienen unzugänglich eingelagert. Vorteilhaft ist die Lagerung in Zargen, diese nur mit 7-8 Waben zu füllen um Schimmel zu vermeiden. Wer sicher gehen möchte, legt sie in die Gefriertruhe.

 

Die Futterwaben werden zur Futterversorgung der Ableger verwendet.

 

 

 

Die Obstbaumblüte steht bevor und ist teilweise schon in vollem Gange.

 

Spätestens jetzt sollten die Drohnenrahmen eingehängt sein. Das Aufsetzten der Völker ist bereits erfolgt, oder steht an.

 

Die ersten Pollenwaben/Pollenbretter sind entnommen. Diese Maßnahmen müssen rechtzeitig erledigt werden, um keine Schwarmstimmung aufkommen zu lassen.

 

 

 

Gemeinsam mit der Natur warten wir dringend auf Regen. Die Niederschläge im Winter haben das Defizit aus dem Sommer 2018 längst nicht ausgeglichen. Besonders in tieferen Erdschichten, dort wo tief wurzelnde Pflanzen normalerweise ihr Wasser bekommen, herrscht akuter Wassermangel.

 

 

 

 

 

Die Nektarabgabe der Blüten ist bei trockener Luft, sowie bei schlechter Wasserversorgung der Pflanzen, gering.

 

Wir warten zur Zeit nicht auf das Christkind, sondern auf REGEN, REGEN........